Für Immobilieneigentümer, Projektentwickler & Bauträger
Abgeschlossenheitserklärung, die durchgeht – fehlerfrei, prüffähig und ohne verschenkte Wohnfläche.
Vergiss den Ärger mit unvollständigen oder abgelehnten Abgeschlossenheitserklärungen Wir erstellen Deine Unterlagen exakt, prüffähig und vollständig – damit Du keine Wohnfläche verlierst, keine Zeit an die Behörden verschwendest und Dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: Dein Projekt.
5,0 von 5 basierend auf 39 Google Bewertungen
Keine Wohnfläche verschenken
Wir messen exakt und rechnen präzise damit kein Quadratmeter verloren geht.
Behördensicher &
prüffähig
Unsere Abgeschlossenheitserklärung erfüllen alle Anforderungen der Bauämter vollständig und rechtssicher.
Schnelle, digitale Abwicklung
Zügige Bearbeitung fertig zur Einreichung beim Bauamt.
Das kannst du von unseren Abgeschlossenheitserklärung erwarten:
Keine Wohnfläche verschenken
Wir messen präzise und berücksichtigen alle relevanten Flächen – damit jeder Quadratmeter zählt. Fehlerhafte oder pauschale Angaben kosten sonst bares Geld.
Kein Stress mit dem Bauamt
Unsere Unterlagen sind vollständig, prüffähig und entsprechen den Anforderungen der Bauämter. So gibt’s keine Rückfragen, Verzögerungen oder Ablehnungen.
Keine langen Wartezeiten
Wir liefern schnell und termintreu – damit dein Projekt zügig vorankommt. Auf Wunsch auch mit Express-Bearbeitung.
Kein Risiko durch Formfehler
Wir kennen die formalen Vorgaben und wissen, worauf die Behörden achten. Du bekommst eine Abgeschlossenheitserklärungdie fachlich und rechtlich sauber ist.
Hast Du eines oder mehrere der folgenden Probleme?
Was ist, wenn ich Dir sage, dass neun von zehn Abgeschlossenheitserklärungen nicht vollständig oder fehlerhaft sind? Du denkst, das passiert nur anderen? Dann schau mal, ob Du einen oder mehrere dieser 6 Punkte kennst…
Falsche oder ungenaue Wohnflächenberechnung
Quadratmeter werden verschenkt, weil unklar ist, was wie gezählt werden darf. Gerade bei Dachschrägen, Balkonen oder Nebenräumen passieren hier teure Fehler.
Fehlende Abgeschlossenheit der Einheiten
Räume sind baulich nicht eindeutig getrennt – das Amt lehnt ab. Ohne saubere Trennung von Wohn- und Gemeinschaftsflächen gibt es keine Bescheinigung.
Unvollständige oder veraltete Grundrisse
Pläne stimmen nicht mit dem Ist-Zustand überein – keine Genehmigung möglich. Oft fehlt der Abgleich mit dem tatsächlichen Bauzustand, was zu Rückfragen führt.
Formfehler in der Beschriftung oder Bemaßung
Kleinigkeiten wie fehlende Maße oder falsche Bezeichnungen führen zu Rückfragen und Verzögerungen. Selbst ein fehlendes Nordpfeil-Symbol oder eine nicht lesbare Nummerierung kann zum Rücklauf führen.
Keine prüffähige Zuordnung der Räume
Es ist unklar, welche Räume zu welcher Einheit gehören – die Behörde kann keine Bescheinigung erteilen. Flure, Keller oder Nebenräume müssen eindeutig zugewiesen und dargestellt werden.
Zu spät oder unsauber eingereichte Unterlagen
Der ganze Prozess zieht sich, weil Nachforderungen kommen oder Fristen versäumt werden. Dadurch drohen monatelange Verzögerungen – vor allem bei Notarterminen oder Finanzierungen.
Zögere nicht und lass uns Deine Abgeschlossenheitserklärung erstellen.
Deine Vorteile:
- Rechtssicher & vollständig
Wir erstellen prüffähige Unterlagen, die den Anforderungen der Behörde entsprechen – fehlerfrei und nachvollziehbar.
- Schnelle Bearbeitung
Dank klarer Prozesse erhältst du deine Abgeschlossenheitserklärung in kurzer Zeit – ohne langes Warten.
- Erfahrung mit komplexen Projekten
Egal ob Neubau, Umbau oder nachträgliche Aufteilung – wir kennen die Anforderungen und setzen sie zuverlässig um.
- Vermeidung von Rückfragen
Durch unsere präzise und vollständige Dokumentation sparst du dir zeitraubende Nachforderungen der Behörde.
- Zeit- und Kostenvorteile
Du profitierst von effizienten Abläufen, reduzierst interne Abstimmungen und kommst schneller ans Ziel.
Bereits über 100+ Anträge erstellt
So sorgen wir dafür, dass Du eine fehlerfreie, vollständige und behördensichere Abgeschlossenheitsbescheinigung erhältst:
Kostenloses Erstgespräch
In unserem ersten Termin besprechen wir dein Projekt, die Anforderungen und die Qualitäten für deine Abgeschlossenheitserklärung.
Analyse deiner Unterlagen
Auf Basis Deiner Pläne, Berechnungen und Unterlagen erstellen wir eine gezielte Analyse – damit alle Anforderungen für die Abgeschlossenheit erfüllt sind.
Bearbeitung und Korrekturen
Nachdem wir die erste Version der Abgeschlossenheitserklärung erstellt haben, bekommst Du die Unterlagen zur Durchsicht.
Diese werden anschließend wieder bearbeitet.
Übergabe deiner Abgeschlossenheits-erklärung
Wir liefern die fertige Abgeschlossenheitserklärung und per Post – unterschriftsfertig und bereit zur Einreichung.
Unsere Kunden und Zahlen erzählen unsere Geschichte
Erfahrung bestätigt durch über 200 abgewickelte Projekte!
Schau Dir unsere Beispiel Abgeschlossenheitserklärung an!
Hier findest du Beispiel für unsere Abgeschlossenheitserklärung. Überzeug Dich!
WhatsApp Support
Erhalte in Deiner persönlichen Whatsapp-Gruppe tagsüber in der Woche immer in kurzer Zeit eine qualitative Antwort für Deine Abgeschlossenheitserklärung von Hakan Kaveller und weiteren Experten aus unserem Architektur-Team.

Eine gute Abgeschlossenheitserklärung ist kein lästiger Pflichtteil – sie ist die Grundlage für rechtssicheres Eigentum.
M.A. Architekt
Hakan Kaveller
Wir als Architekturbüro wissen, wie entscheidend eine saubere und vollständige Abgeschlossenheitserklärung für Dein Projekt ist – auch wenn sie oft als reine Formsache abgetan wird.
In Wahrheit geht es um weit mehr: um klare Eigentumsverhältnisse, den Erhalt der Wohnfläche und eine reibungslose Anerkennung durch das Bauamt.
Mit über 10 Jahren Erfahrung sorgen wir dafür, dass Deine Unterlagen exakt, prüffähig und unterschriftsfertig erstellt werden – ohne Rückfragen, ohne verlorene Quadratmeter.
Herr Kaveller begleitet den gesamten Prozess persönlich, prüft jedes Detail und stellt sicher, dass alles passt – damit Du Dich auf Dein Projekt konzentrieren kannst.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Abgeschlossenheitserklärung?
Eine Abgeschlossenheitserklärung bestätigt, dass einzelne Einheiten in einem Gebäude – wie Wohnungen oder Gewerbeeinheiten – baulich von anderen Einheiten getrennt und in sich abgeschlossen sind.
Wofür wird eine Abgeschlossenheitserklärung benötigt?
Sie ist Voraussetzung für die Erstellung einer Teilungserklärung nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und somit notwendig, um einzelne Wohnungen als rechtlich selbstständige Einheiten ins Grundbuch eintragen zu lassen.
Wer darf eine Abgeschlossenheitserklärung erstellen?
Die Unterlagen (Pläne, Berechnungen etc.) müssen von einem qualifizierten Architekten oder Bauingenieur erstellt werden. Die eigentliche Erklärung wird durch die Bauaufsichtsbehörde ausgestellt.
Welche Unterlagen sind dafür erforderlich?
Erforderlich sind Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Wohnflächenberechnung, ggf. Lageplan, Zuordnungslisten für Kellerräume, Stellplätze etc. – alles im Maßstab und formgerecht für das zuständige Bauamt.
Wie lange dauert die Erstellung?
Je nach Umfang der Immobilie dauert die Erstellung durch uns in der Regel 10 bis 14 Werktage – bei vollständigen Ausgangsunterlagen auch schneller.
Was kostet eine Abgeschlossenheitserklärung?
Die Kosten richten sich nach Anzahl und Größe der Einheiten. Wir bieten transparente Pauschalen und Staffelpreise – gerne machen wir Dir ein verbindliches Angebot.
Kann ich auch nachträglich eine Abgeschlossenheitserklärung beantragen?
Ja, das ist jederzeit möglich – auch bei Bestandsimmobilien. Voraussetzung ist, dass die bauliche Trennung der Einheiten gegeben ist oder hergestellt wird.
Was passiert, wenn die Einheiten nicht vollständig abgeschlossen sind?
In diesem Fall wird die Abgeschlossenheit nicht bestätigt. Es müssen bauliche Anpassungen vorgenommen werden, bevor eine Bescheinigung ausgestellt werden kann.
Gibt es typische Fehler, die ich vermeiden sollte?
Ja – dazu gehören fehlerhafte Flächenberechnungen, fehlende Trennwände, unklare Raumzuordnungen und formale Mängel in den Plänen. Deshalb prüfen und erstellen wir alle Unterlagen sorgfältig.
Wie erhalte ich meine fertige Abgeschlossenheitserklärung?
Nach Fertigstellung senden wir Dir alle Unterlagen digital und im Original per Post – unterschriftsfertig und bereit zur Einreichung bei der zuständigen Behörde.
Warum heißt es manchmal Abgeschlossenheitserklärung und manchmal Abgeschlossenheitsbescheinigung?
Beide Begriffe meinen dasselbe – nämlich den amtlichen Nachweis, dass eine Einheit baulich abgeschlossen ist.
Die „Abgeschlossenheitserklärung“ bezeichnet den Antrag samt Plänen, der beim Bauamt eingereicht wird.
Die „Abgeschlossenheitsbescheinigung“ ist das offizielle Dokument, das die Behörde nach Prüfung ausstellt.
Im Sprachgebrauch werden die Begriffe oft gleichbedeutend verwendet.
Frage jetzt Dein unverbindliches Beratungsgespräch an.
Klicke auf den Button und wähle einen Termin. Daraufhin wird sich einer unserer Strategieberater bei Dir melden und Deine kostenlose Beratung durchführen.
Das Architekturbüro Kaveller steht für präzise Abgeschlossenheitserklärungen, digitale Prozesse, rechtssichere Unterlagen und eine effiziente Abwicklung ohne Wohnflächenverlust.
Copyright © 2025 Kaveller – Architekturbüro. All right reserved.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.